Saisonrückblick Sommer 2021
Hs. – Für die TG-Leichtathleten neigt sich die zweite „Corona-Saison“ dem Ende entgegen. Doch auch wenn das „Salz in der Suppe“, die Wettkämpfe und die Treffen mit den Sportkameraden aus den Nachbarvereinen, gefehlt hat, so ganz ohne Höhepunkte war das Training den Sommer über nicht.
Für die Wettkampgruppe der U18 bis Senioren machte Übungsleiter Karl-Hermann Hassemer aus der Not eine Tugend: So wurde im Frühjahr, als alle Sportanlagen noch gesperrt waren, online trainiert. Eine Trainingsvariante, die besonders die Auswärtigen zu schätzen wussten und die in abgespeckter Form bis jetzt noch für allgemeine Fitness sorgt. Darüber hinaus wurden die Kraft- und Konditionseinheiten Mangels den Möglichkeiten von Wettkämpfen etwas zurück gefahren. Dafür wurde das Disziplinangebot erweitert. Ob Kugelstoßen und Speerwurf oder Sprint, Hürdensprint bis hin zu den Sprungdisziplinen Weit, -Hochsprung, ja sogar der Stabhochsprung wurde in der vergangenen Saison einmal in der Breite trainiert.
Jeder konnte einmal alles ausgiebig ausprobieren. Und so kam es, dass Kugelstoßer und Sprinter, Werfer und Springer zusammen Seite an Seite trainierten und sich gegenseitig motivierten.
In den vergangen Berichten wurde dazu auch ausgiebig mit Bildern berichtet.
Darüber hinaus trainierten die Schüler und Schülerinnen von Diana Toumulets Schülergruppe nach ersten Absprachen auch schon einmal zusammen mit den Älteren aus der Wettkampfgruppe. Dabei machten die jungen Athleten so ganz nebenbei auch ihre ersten Sprintversuche in Spikes. Ein ganz neues Laufgefühl.
Auch der Besuch der Schülerinnen im Stabhochtraining ließ nicht lange auf sich warten. Die „Großen“ legten vor und zeigten, wie die ersten Schritte zu machen sind. Nach einer weiteren kurzen Einweisung ging es an die Anlage. Da nun Bilder mehr sagen als 1000 Worte, ist in der Galerie eine Übersicht über den Einstieg in diese faszinierende Disziplin abgelegt.

Jetzt geht es nach einer kurzen Pause mit dem Wintertraining weiter. Alle hoffen auf einen guten Start in die Wintersaison mit der Möglichkeit auch wieder in der Halle trainieren zu können und dass Corona uns nicht noch ein weiteres Mal ausbremst.