
Auftritt der TG-Leichtathleten in der KiLa
Hs.- KiLa ist seit einigen Jahren ein fester Begriff in der Leichtathletik-Welt und steht für: KinderLeichtAthletik.
Das bedeutet aber nicht, dass in diesem Bereich einfach „nur“ gespielt wird, sondern in kindgerechter Form wetteifern die Athleten und Athletinnen zusammen in Mannschaften in den Disziplinen Laufen, Springen und Werfen. Die TSG Heidesheim hatte dazu die jüngsten Leichtathleten eingeladen, auf ihrem Sportgelände, der „Jakob Frey Sportanlage“, zusammen mit vielen anderen Sportkameraden aus über zehn Vereinen in den verschiedensten Mehrkampfdisziplinen zu wetteifern.


Dabei gingen die TSG Heidesheim und die TG Nieder-Ingelheim in gemeinsamen Mannschaften an den Start.
In der Klasse U12 waren in der Mannschaft „Die Ingelheimer Sandhasen“ im roten TG-Dress Oliver Krüger, Hauke Bender und Emil Lugert am Start.
In der Klasse U10 vertraten Elias Gann, Maximilian Schüler Elisabeth Frede und Anna Schellenberg die TG-Farben und vervollständigten die Mannschaft der „Galaktischen Hasen“.



Schon beim Warm-Up zeigte sich, die Mannschaftsteilnehmer verstanden sich gut, so dass von vorn herein eine blendende Stimmung herrschte. Ein Teil trug dazu sicher auch das gute Wetter bei. Aber was die Stimmung betraf, da brauchte sich die „Jakob Frey Anlage“ nicht hinter dem Olympiastadion in Rom zu verstecken. Es wurde gekämpft, angefeuert und abgeklatscht bis alle ihre Disziplinen hinter sich hatten. Die Jüngsten gingen im Dreikampf: Hindernissprint, Hochweitsprung und Reifenwerfen an den Start. Die Älteren konnten in einem Vierkampf ihre Vielseitigkeit unter Beweis stellen: Hürdensprint, Hochsprung, Reifenwurf und 800m. Und genauso wie bei ihren großen Vorbildern, den Siebenkämpferinnen und den Zehnkämpfern, wurde im abschließenden Lauf noch einmal um jede Position gekämpft. Und der Beifall der Zuschauer riss nicht ab, bis alle Läufer über Ziellinie waren.


Für die Betreuerin Michelle Schwarz gab es zu Abschluss noch einen weiteren Grund zur Freude: Genau wie die großen Vorbilder kamen alle ohne Ausfälle ins Ziel, denn auch hier am Anfang der leichtathletischen Weges lauern viele Hindernisse und Stolperfallen.


All das war aber Geschichte und jeder bekam bei der Siegerehrung die verdiente Medaille um den Hals gehängt und seine Urkunde überreicht. Nach einem ereignisreichen Wettkampftag vervollständigte eine Überraschungstüte mit Süßigkeiten für jede Mannschaft die Siegerehrung.

Weitere Bilder und Eindrücke unter „Impressionen“.